.
  • Aktuelle Termine

    Achtung, bitte anmelden: Begrenzte Teilnehmeranzahl.

  • IM RAHMEN DER HEIMATTAGE BADEN-WÜRTTEMBERG
    DONNERSTAG 19. JUNI 2025

    Einheimisches Superfood aus der Wildnis
    zart, stärkend und kulinarisch eine Delikatesse!


    Zum Essen, zum Trinken und für kleine Wehwehchen gibt es vieles zu entdecken in der grünen Wildnis. Wer davon etwas kennenlernen möchte, mehr erfahren will und auch mal kosten, fühlen und riechen will, der kann dies beim nächsten
    Wildkräutergang tun.

    In Begleitung von Naturaromaköchin und Wildpflanzenexpertin Dorisa Winkenbach.
    Mit fachkundiger, langjähriger Erfahrung ausgestattet, geht sie mit Kräuterinteressierten in, oft überraschende, scheinbar optisch wenig interessante Gebiete.

    Einheimisches Superfood aus der Wildnis, eine Delikatesse vor der Haustüre entdeckt.
    Beispiele:

    Bitterschokolade mit wildes Blüten aromatisiert – Gundelrebe, Mädesüß

    Einer passt immer – und fast jeder kennt ihn; feine Naturlimonade, Wildspinat, Brotaufstrich, Pesto, im Salat, auf der Quiche, im Smoothies. Knospen, der Wildnisbrokkoli. Viel Gartenbesitzer nervt der Giersch erheblich, doch was kann der
    alles!

    Passend zur Spargelzeit eine feine Beigabe, leicht gebraten, junge Triebe vom einheimischen Wiesen-Bärenklau – zarte Bärentatzen. 

    Die feinen, schwarzen Knospen schmecken nach Champignons und die Blätter in der Suppe. Außerdem helfen sie bei Insektenstichen – Spitzwegerich, vor der Blüte.

    Eine junge Pflanze, die bereits die Schärfe der Wurzel zum Ausdruck bringt, streckt gerade junge Blätter und Blüten aus der Erde. Der wilde Meerrettich!

    Wer nicht gleich rennt, wenns mal brennt, ist mit diesem heimischen Super Food sehr gut versorgt. Pikant und süß einsetzbar – alle Teile der Pflanze. Die kennt jeder Brennnessel!

    Dieses wahrhafte Wunderkraut ist blutstillend und schmeckt hervorragend, nicht nur in Butter verarbeitet. Es hat nichts mit Schafen zu tun, oder? Na ja, es schmeckt auch Ihnen und tut Ihnen gut – es ist die Schafgarbe.
    Empfohlen werden: zeckesichere Beinkleider*, ggls. Sonnen- oder Regenschutz, Kopfbedeckung, festes Schuhwerk, Schraubgläser und Papiertüten zum Sammeln, Trinkwasser, 
    * wir steigen ins Gras! Wenn gemäht, dann isses bleed!
    Veranstaltungsort:  Weinheim
    Treffpunkt:  GRN, Röntgenstr. 1 (1. Kreisel bei der Zulassungsstelle) um 17:00 Uhr
    Uhrzeit:  17:00 – ca. 19:00 Uhr
    Kosten:  23 €, inkl. Verkostung und Infomaterialien, Kinder bis 12 Jahre frei
    Anmeldung:  erforderlich unter 0174 41 63 123

  • Bruchsee Natur Entdecker
    Freitag 20. JUNI 2025

    Workshop „Wildkräuter“ mit Verkostung auf Butterbrot.

    Veranstaltungsort:  Bergstrasse/Heppenheim
    Uhrzeit:  15:00 – ca. 17:00 Uhr
    Anmeldung:  Anmeldung und nähere Infos unter 0174 41 63 123 oder artemis@winkenbach.net
    weitere Infos:  Für Grundschulkinder mit Elternteil

  • NATURDIPLOM WEINHEIM 2025
    DONNERSTAG 26. JUNI 2025
    ausgebucht!

    Veranstaltungsort:  Bergstrasse/Weinheim

  • Wildkräutergang Weinheim
    Juli 2025

    Sommerblüten, Sommergrün und Samen, wild, bunt, schmackhaft und heilsam. Für Blüten- und Kräuterbutter; Blüten zum Trocknen …


    selbstbefüllte Teebeutel zum Mitnehmen.

    Brennnesselsamen, wilde Karde, Nachtkerze, wilde Möhre, Schafgarbe, Rossminze, Königskerze, Schachtelhalm, Beifuss uns vieles mehr wartet darauf, entdeckt und erkannt zu werden.

    Tipps zur Konservierung und Verarbeitung sowie Rezepte und Pflanzeninfos inklusive.


    Veranstaltungsort:  Bergstrasse/Weinheim
    Treffpunkt:  Parklatz Friedhof in Weinheim - Nord
    Uhrzeit:  17:00
    Dauer:  ca. 2 Stunden
    Kosten:  23 € pro Person, wer bereits angemeldet ist, wurde notiert. Kinder bis 12 Jahre frei
    Anmeldung:  Eine Anmeldung ist diesmal nicht nötig. Wer kommt ist da! Den Kursbeitrag bitte passend dabei haben. Danke
    weitere Infos:  Dabei haben: 2 Schraubgläser mit etwas Wasser, Sammelkorb mit feuchtem Tuch, Trinkwasser, lange Beinkleider (wir steigen in die Wiesen!), Sonnen- bzw. Regenschutz, festes Schuhwerk

  • Rheingau/Taunus Kiedrich
    Wildkräuterexkursion zur Salzquelle
    Achtung Terminänderung: Sonntag 20. Juli

    Magische Natur- und Wildpflanzen Wanderung zur Salzquelle

    Wundervolle Bäume; ungewohnte Wildpflanzen, mäandernde Bachläufe; Energie- und Kraftplätze – ein magisch-mystischer Ort eben!

    Rucksackverpflegung oder anschließend ins ganz besondere Familiengasthaus auf der Rausch.

    Veranstaltungsort:  Rheingau/Taunus
    Treffpunkt:  Parkplatz am Gasthaus „Waldrausch“, Wiesweg 93, Eltville
    Uhrzeit:  10:00
    Dauer:  ca. 2–3 Stunden
    Kosten:  23 €
    weitere Infos:  Dabei haben: Schraubgläser mit etwas Wasser; festes Schuhwerk; lange Beinkleider, Sonnen- bzw. Regenschutz

  • Großbreitenbach/Thüringen
    was geht – was bleibt – was kommt
    Freitag 08. August 2025

    Dorisas Geo – Botanik Tour 
    Vergangenheit – Gegenwart – Zukunft 
    Kräuterkunde im Wandel der Zeiten und der kosmischen Gesetze

    Verbindungen schaffen

    – Pflanzen wachsen immer wieder neu.
    – Erkenntnisse wachsen weiter.
    – Bewährtes bleibt – Neues kommt hinzu – Zukünftiges will entdeckt und entwickelt werden.

    Wir gehen auf Spurensuche, erkennen, entdecken und bestimmen dabei, was uns am Wegesrand begegnet.
    Tauschen uns aus über Altes und Neues. Begrüßen dabei die Pflanzenseelen und Naturwesen mit Ihren Eigenheiten, wir lernen manches anders zu sehen und zu nutzen.
    Auf einem Butterbrot darf auch geschmeckt werden.

    Mit eingeplanten Überraschungen!
    Veranstaltungsort:  Bergstrasse/Weinheim
    Treffpunkt:  St. Trinitatiskirche
    Uhrzeit:  14 Uhr – ca. 17 Uhr
    Anmeldung:  Thüringer Wald- Kreativmuseum 98701 Großbreitenbach Myliusstr. 6,
    Telefon: 036781-41815
    E-Mail: museum@lg-grossbreitenbach.de

  • Wildkräutergang Weinheim
    21. August 2025

    Werzwisch und Schutzstrauss in den Frauendreissigern
    Veranstaltungsort:  Bergstrasse/Weinheim

  • Wiesbaden
    Goethe – Natur, Kräuter, Wein und Stein
    Mittwoch 27. August

    Wanderung mit Wildkräuterverkostung am Goethestein
    276 Jahre - 28.08.25 Geburtstag
    Goethes Pflanzen- und Mineralienstudien. Praktische Übungen.
    Wasser und Wein sowie Rucksackverpflegung dabei haben.

    Veranstaltungsort:  Wiesbaden
    Treffpunkt:  Parkplatz „Nürnberger Hof“,Wi- Frauenstein
    Uhrzeit:  16:00 – 18:00 Uhr
    Kosten:  23 €
    Anmeldung:  auch kurzfristig möglich: 0174 4163123 (Kein WhatsApp)

  • Rheingau/Hattenheim
    Achtung Frühaufsteher
    Sonnenaufgangswanderung
    Sonntag 31. August

    SONNENAUFGANGSWANDERUNG mit Wildkraut & Wein

    Informationen zu bio-dyn. Land- und Weinanbau, ganzheitliche ab Erkenntnissen und Erfahrungen dahinter, neue
    Hattenheim Entwicklungen im Allgemeinen.

    Mit Wildkräuter Verkostung und 3er-Weinprobe aus gleicher Lage.

    Ansonsten: Rucksackverpflegung.

    Veranstaltungsort:  Hattenheim
    Treffpunkt:  Weingut Kaufmann, Rheinallee 6 in Hattenheim
    Uhrzeit:  06:00 Uhr
    Kosten:  38 € all inclusive
    weitere Infos:  Jeder hat für jeden etwas dabei. Das hat sich bewährt!