.
  • Odenwald Natur­- und Wildpflanzen­touren

    mit Dorisa Winkenbach ARTEMIS, Wildpflanzenexpertin & Naturaromaköchin

    Hab´Sonne im Herzen und Kräuter im Bauch, dann kannste gut scherzen und gesund bleibste auch. –
    Dorisa Winkenbach


  • Frühling im Eiterbachtal
    Heiligkreuzsteinach – Lichtenklingen – Eiterbach
    Freitag 28. März

    Liebe Wildkräuterfans,

    ja, dank des Regens kann man den Wildkräutern in Wald und Wiese regelrecht beim Wachsen zuschauen.

    Alles für die historische Grüne Soße, auch Neunstärke oder Podagragericht genannt, steht jetzt zur Verfügung. Gut, wenn man weiß, sie es zu erkennen und zu unterscheiden ist. Gut auch zu wissen, welche Wildpflanzen auf keinen Fall in die Salatschüssel wandern sollten. Bei der ersten Wildkräuterführung im Eiterbachtal und Lichtenklingen darf das alles zur Sprache kommen. Hinweise für die Verwendung bringt die Naturaromaköchin und Wildpflanzenexpertin Dorisa Winkenbach ebenfalls mit. Eine Wasserflasche, ein Zip-Beutel sollten man dabei haben. Festes Schuhwerk ist hilfreich.

    In Lichtenklingen gibt es eine Verkostung der entdeckten und für essbar bestimmten jungen Grünen.

    Das wilde Grün; Löwenzahn, Brennnessel, Giersch, Wiesen-Labkraut, Spitzwegerich, Scharbockskraut, Knoblauchsrauke, Schafgarbe, Gänseblümchenblätter/Blüten,Gundelrebe, Haselkätzchen und vieles mehr …
    Frühjahrskur aus der Natur. Entgiften und reinigen Griee Soss aus Wildpflanzen:
    Das Podagragericht

    Wildkräuterexkursion mit Sammlung für den Eigenbedarf
    Veranstaltungsort:  Bergstraße/Odenwald
    Treffpunkt:  am 28.03. ab 16:00 Uhr | Naturparkplatz Lichtenklingen, Ortsende Eiterbachtal, über Heiligkreuzsteinach
    Uhrzeit:  16:00 Uhr
    Dauer:  ca. 2 Stunden
    Kosten:  25 €, inkl. Spende für Lebenswerter Odenwald e.V.
    Anmeldung:  0174 4163123 (Kein WhatsApp)